Links überspringen

J.S. Bach – Musik und Theologie

Donnerstag, 6. März 2025, 19:00

Ich will dir mein Herze schenken

Bach Ensemble Zürich
Capriccio Barockorchester

Martina Ganchuk – Sopran
Jonathan Kionke – Countertenor
Ivo Haun – Tenor
Ulrich Meldau – Leitung

Jacqueline Sonego Mettner – Theologische Reflexion

Auszüge aus J.S. Bach:
H-Moll Messe und Matthäus-Passion

Programm

Johann Sebastian Bach ist der musikalische Botschafter des Evangeliums. Welche Theologie zeigt sich in seiner Musik und was davon spricht uns heute wieder an? Auszüge aus H-Moll Messe und Matthäus-Passion waren an diesem Abend zu hören. Pfarrerin Jacqueline Sonego Mettner beleuchtete die theologische Aussage dahinter.

Ein neues Format war am Donnerstag, 6. März, von sieben bis acht Uhr abends zum ersten Mal in der Kirche Enge zu erleben. Ein Format, dass sich um die Musik von J.S. Bach dreht. Ein 1-stündiges Konzert, aber mehr als das: ein Konzert auf den Spuren der Theologie hinter der Musik.

Nur ein Tag nach dem offiziellen Beginn der Passionszeit, unmittelbar vor dem ersten Passionssonntag war das Thema gegeben. Das an der Kirche Enge beheimatete Bach Ensemble Zürich und das Capriccio Barockorchester liessen Teile aus Bachs H-Moll Messe und der Matthäus-Passion erklingen.

Jedes Jahr pilgern abertausende Menschen in Konzerte mit Bachs Passionen oder anderen Passionsvertonungen. Kann die Musik vermitteln, was für uns nicht ganz einfach zu verstehen ist? „Qui tollis peccata mundi“ – Du trägst bzw. nimmst hinweg die Sünde der Welt. Was ist damit gemeint, inwiefern brauchen wir heute diese Botschaft?
Und wozu stiftet uns die Arie aus der Matthäus-Passion an: „Ich will dir mein Herze schenken“. Ist der starke Bezug auf Jesus Christus, in dem Bach sich verankert sah, für uns noch eine Quelle von Hoffnung und Vertrauen? Die Musik sagt Ja.

 

Kurzfilm